WIE VIEL HALT HAT DEIN BETRIEB NOCH, WENN DER UNTERGRUND INS WANKEN GERÄT?
"Ich hätte nie gedacht, dass ein Workshop so viel auslösen kann. Unsere Gespräche hatten mehr Wirkung als drei Jahre Einzelversuche!" – so erinnert sich Bodenlegermeisterin Tanja R. aus dem Raum Hohenlohe. Ihr Betrieb stand vor einer Zerreissprobe: Fachkräftemangel, Uneinigkeit in der Familie und eine digitale Blockade. Heute? Ein Fundament aus Klarheit, Teamgeist und einem Zukunftsplan. BIST DU SELBST BODENLEGER? DANN LASS MICH DICH FRAGEN: Wie trittsicher ist dein Betrieb? Und auf welchem Untergrund baust du deine Zukunft? ZUNFTZEICHEN DER BODENLEGER – PRÄZISION TRIFFT PERSPEKTIVE Das Zunftzeichen der Bodenleger wirkt auf den ersten Blick schlicht – und ist doch tief symbolisch: Ein halbes Schachbrettmuster steht für Struktur, Ordnung und den Anspruch auf Perfektion bei jeder Verlegung. Die andere Hälfte zeigt Zirkel, Senklot und Andrückrolle. Werkzeuge, die für Genauigkeit, Balance und handwerkliche Hingabe stehen. In ihrer Kombination erinnern sie daran, dass Bodenleger nicht einfach nur "verlegen", sondern Lebensräume gestalten. Sie schaffen Flächen für Begegnung, Arbeit, Geborgenheit. PRAXISBEISPIEL: EINE FAMILIE FINDET IHRE GEMEINSAME RICHTUNG Tanja R. leitete mit ihrem Bruder gemeinsam einen Betrieb mit zehn Mitarbeitenden. Der Markt veränderte sich rasant. Während sie die Modernisierung wollte, hielt ihr Bruder an alten Abläufen fest. Nachwuchs war nicht in Sicht. Das Team war verunsichert. In der Zukunftswerkstatt_HANDWERK auf der QueensRanchAcademy in der Schweiz wurde aus Stillstand Bewegung: Offene Gespräche, klare Prioritäten, eine neue Rolle für jeden. Heute hat der Betrieb nicht nur die Führung neu geordnet, sondern auch zwei Lehrlinge gewonnen und ein digitales Planungstool eingeführt. WARUM BODENLEGER UNVERZICHTBAR SIND Ohne Boden kein Raum. Bodenleger erschaffen das Fundament für jedes Zuhause, jedes Büro, jede Werkstatt. Sie verbinden Ästhetik mit Funktionalität, Technik mit Fühlung. Dabei stehen sie oft am Anfang der Wertschöpfungskette – und doch im Schatten. Zeit, das zu ändern. Ihre Qualität entscheidet über Komfort, Ökologie und Dauerhaftigkeit eines Bauwerks. DIE HERAUSFORDERUNG: BLEIBST DU STANDHAFT IM WANDEL? Wie gut ist deine Nachfolge geplant? Wie geht ihr mit Generationskonflikten um? Hat dein Betrieb eine digitale Strategie oder nur Insellösungen? Ist dein Team ein echtes Team? Wenn du innerlich stockst, ist jetzt die Zeit für den nächsten Schritt. DIE ZUKUNFTSWERKSTATT_HANDWERK Wir bei STEAUF haben einen Raum geschaffen, der Veränderung nicht nur möglich macht, sondern gestaltet: Die Zukunftswerkstatt_HANDWERK. Ob auf der Mainau oder in der Schweiz – du nimmst dein Team, deine Fragen, deine Unsicherheiten mit. Und gehst mit Klarheit, Mut und einem konkreten Plan. FÖRDERFÄHIG BIS ZU 90 % Unsere Begleitung kann mit bis zu 90 % der Kosten gefördert werden. Das Vorgespräch ist kostenlos. JETZT INS GESPRÄCH KOMMEN? Ich lade dich herzlich zu einem unverbindlichen Zoom-Austausch ein. Lass uns gemeinsam hinsehen, was dein Betrieb braucht. Bleib lebendig, Stefanie Aufleger |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen