| | Wer in Baden-Württemberg lebt, wird bei Vorstellungsrunden ab und an folgendes gefragt: „Baaadisch oder symbaaadisch!“ Als Schwäbin würde ich natürlich immer Letzteres bejahen wollen. Seit kurzem, um genau zu sein, seit mein Heimatverein 1. FC Heidenheim in der Bundesliga spielt, begegnete mir verstärkt eine dritte und mir liebste Variante: emphatisch! Im Ernst: es tut einfach gut, wenn ich von Menschen in meinem Umfeld auf das Spiel vom Wochenende angesprochen werde. Auf dem Platz geht’s heiß her, auf den Rängen brodeln die Gefühle und die Menschen in meinem Umfeld freuen sich mit mir - oder trösten mich, wenn es mal nicht so gut lief. Das Wort “Empathie” stammt ursprünglich aus dem Griechischen. “empatheia” bedeutet “leidenschaftliche Emotion”, oder auch „Mitgefühl“. Darum geht es mir im heutigen Adventsimpuls. Wenn mir als Fan eines so banalen Ballsports, bei dem ich nicht mal selbst auf dem Platz schwitze, soviel Empathie entgegengebracht wird, frage ich mich schon: Gäbe es nicht unzählig viel mehr Gelegenheiten, wo wir unseren Mitmenschen zeigen könnten, dass wir an ihrem Leben Anteil nehmen? Jesus Christus zeigte in seiner Lehre und seinem Wirken tiefes Mitgefühl und Empathie. Er heilte Kranke, hörte Menschen zu, die von der Gesellschaft ausgeschlossen waren, und verzieh denen, die Fehler machten. Das unterstreicht seine Fähigkeit, sich in die Lage anderer hineinzuversetzen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Wir müssen ja nicht gleich Tote auferwecken, ein paar schlafende Chefs reichten vorerst aus, um Empathie im Berufsalltag zu integrieren. Unendlich viele Gelegenheiten bieten sich uns, den Anderen achtsamer zu begegnen! | | | | | LASS UNS KONKRET WERDEN! Kennst du die Namen deiner Mitarbeitenden und deren Geburtstag? Und deren Lebenssituation? Frisch umgezogen, in Trauer oder Pflegefall zuhause? Kennst du ihre Partner, ihre Kinder, deren Alter, Berufswunsch? Und, für Fortgeschrittene, kennst du ihren Fuẞballclub? ;o) Nein? Dann gibt‘s jetzt was zum Nacharbeiten! Stell dir vor, wie deine Kollegin staunt, wenn du ihr mit einem Blümchen zum Geburtstag gratulierst? Oder du deinem Kollegen auf die Schulter klopfst, weil er frisch Papa geworden ist? Wie dich dein Team feiert, weil du einen großen Auftrag abgeschlossen hast! Oder wie du in glänzende Augen blickst, weil du deinem Auszubildenden Zeit und ein offenes Ohr schenkst, der sich gerade von seiner Freundin trennt. Das ist Mitgefühl, das ist Empathie! Vergiss Bonuszahlungen, und sonstige Anreize, um Mitarbeitende an deinen Betrieb zu binden: Empathie ist die Währung, womit du ankommst. Empathie kann man nicht vorspielen, nur heranreifen lassen und so authentisch zum Ausdruck bringen, was du in deinem Inneren für andere fühlst. Dafür brauchst du nicht viel, außer ein wahrhaftiges Interesse für dein Gegenüber und ein offenes Herz, das auch für andere schlägt. In diesem Sinne: öffne dein Herz und fühle, was andere fühlen! | | | | | Lebendige Grüße, Stefanie Aufleger P.S.: Ich freue mich über Euer Feedback! | | | | | | | | | #steauf #livingleadership #lebendigeUnternehmen #meisterheuser #gemeinwohl #schwarmintelligenz #team #konflikt #nachfolge #businesscoaching #organisationsentwicklung #personalentwicklung #ecogood #lernenvondernatur #foerderprogramm | | | | | | | STEAUF-Werkstatt Inhaberin: Stefanie Aufleger Rheingutstraße 7 D-78462 Konstanz +49 (0)7531-365 2509 | | | | | | | | | |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen