WARUM HAT DER DUFT DEINES BROTES KEINEN NACHFOLGER?
"Das war das Beste, was wir je gemacht haben. Warum haben wir nur so lange gezögert?" sagt Bäckermeister Jürg M. aus dem Raum Oberschwaben. Sein Betrieb stand vor der Schliessung, weil keiner die Nachfolge antreten wollte. Heute backt nicht nur die nächste Generation mit Leidenschaft, sondern das ganze Team zieht mit. Dank der Zukunftswerkstatt_HANDWERK.
Bist du selbst Bäckermeister? Dann habe ich an dich folgende Frage: Wieviel Zeit bleibt dir, dein Wissen weiterzugeben, bevor der Ofen für immer ausgeht? Wer trägt dein Handwerk weiter, wenn du es nicht mehr kannst?
DAS ZUNFTZEICHEN DER BÄCKER – TEIG, KRONE UND EWIGKEIT
Die verschlungene Brezel steht im Zentrum. Sie ist mehr als ein Gebäck – sie ist Symbol für das Verbindende, das Stärkende. Die Krone darüber? Ein Zeichen für die hohe Kunst des Backens, für das Ansehen, das dieses Handwerk seit Jahrhunderten geniesst. Umrahmt von einem schlichten Kreis, der den Kreislauf des Lebens und der Nahrung symbolisiert. Dieses Zunftzeichen ist kein Relikt, sondern Mahnung und Auftrag: Erhalte, was wertvoll ist. Gib weiter, was nährt.
EIN DUFT, DER BLEIBT: DIE GESCHICHTE DER BÄCKEREI M.
Jürg M. führte den Familienbetrieb in 4. Generation. Die Nächte wurden länger, die Sorgen grösser: Kein Kind wollte übernehmen, die Mitarbeitenden waren müde, die Abläufe veraltet. "Wir hatten das Gefühl, es geht alles den Bach runter." Erst der Impuls von aussen brachte Bewegung. In der Zukunftswerkstatt_HANDWERK auf der Insel Mainau wurde nichts beschönigt: Konflikte offen benannt, neue Rollen besprochen, Perspektiven entwickelt. Nach nur zwei Tagen stand ein klarer Plan – heute gibt es nicht nur einen Nachfolger, sondern eine neue Energie im ganzen Team.
WARUM BÄCKER UNVERZICHTBAR SIND
Bäcker sind die Hüter unseres Morgenbrots. Sie sorgen für Wärme, Nahrung, Gemeinschaft. Kein Automat, kein Grossbäcker ersetzt das Wissen um Teigruhe, Handwerk und Menschenkenntnis. Du schaffst Vertrauen – mit deinen Händen, deinem Herzblut und dem Duft, der morgens durchs Dorf zieht.
DIE HERAUSFORDERUNGEN: VIELE. DIE LÖSUNG: KLARHEIT.
Wer übernimmt den Betrieb? Wie führe ich mein Team durch den Wandel? Wie bleibe ich relevant in Zeiten von Lieferengpässen, Energiekrisen und Fachkrafteringen? Was, wenn Konflikte unter der Oberfläche brodeln? Die grösste Gefahr ist nicht das Problem – sondern das Zögern.
ZUKUNFTSWERKSTATT_HANDWERK: DEIN START IN EINE NEUE ETAPPE
In der Zukunftswerkstatt_HANDWERK bekommst du genau das, was du brauchst: Zeit, Raum, Struktur und professionelle Moderation. Du erkennst, was du willst, was du brauchst und wie du dorthin kommst. Auf der Insel Mainau oder der QueensRanchAcademy in der Schweiz. In 1,5 Tagen entsteht aus Stillstand: Richtung.
BIS ZU 90% FÖRDERUNG MÖGLICH
Wusstest du, dass der Staat bis zu 90% der Beratungskosten übernimmt? Ein Erstgespräch ist jederzeit möglich – unverbindlich, aber nicht ohne Wirkung.
NEUGIERIG GEWORDEN?
Dann lass uns reden. Jetzt ist die beste Zeit für deinen nächsten Schritt.
Herzlich,
Stefanie Aufleger
Kommentare
Kommentar veröffentlichen