|    |                       |   MEIN HERZ SCHLÄGT FÜRS GEMEINWOHL   |       |       |       |       |                  Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives und nachhaltiges Wirtschaftsmodell, das auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz aufbaut. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis bietet die GWÖ konkrete Tools, um die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen, die durch den Kapitalismus verursacht wurden: Ressourcenknappheit, Klimakrise, Artenverlust und soziale Ungleichheit.    Seit ihrem Beginn 2010 in Wien hat die Gemeinwohl-Ökonomie weltweit Anhängerinnen gewonnen. Heute umfasst die Bewegung 11.000 Unterstützerinnen, rund 4.500 Mitglieder in über 170 Regionalgruppen sowie über 1000 bilanzierte Unternehmen und Organisationen in 35 Ländern.    Von Anfang an unterstützt Stefanie Aufleger die GWÖ-Bewegung in Konstanz, regional und überregional, sowohl in der Beratung als auch als Dozentin an diversen Hochschulen in Deutschland und der Schweiz. 2017 widmete sie ihre Master-Thesis an der Donau-Universität Krems in Österreich dem Thema „Wertekommunikation in Unternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Bilanz“.    Mit der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gibt es jetzt auch einen gesetzlichen europäischen Rahmen, der Unternehmen verpflichtet, umfassender und transparenter über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu berichten. Dies unterstreicht die Bedeutung der Gemeinwohl-Bilanz noch mehr.     Weitere Infos auf unserer Webseite.  |       |       |       |       |     |    |     |    |                 |   GEMEINWOHL WIRD ZUM EHRENAMT   |       |       |       |       |                  Hiermit offiziell verkündet: Stefanie Aufleger ist die neue Koordinatorin für die Gemeinwohl-Ökonomie in Baden-Württemberg. "Ich freue mich, dieses Ehrenamt zu übernehmen, was mir vermutlich vor allem mehr Arbeit als Ehre einbringen wird. Aber es ist mir ein wichtiges Engagement, dem ich mich gern widmen möchte. Mir liegt wertebasiertes Wirtschaften sehr am Herzen. Daher unterstütze ich es, dass Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen, die das ermöglichen, wonach alle streben: ein glückliches Leben!"    In ihrer neuen Rolle als Koordinatorin ist Stefanie für 34 GWÖ-Berater*innen in Baden-Württemberg und für alle Unternehmen im Ländle zuständig, die sich wertorientiert und nachhaltig aufstellen wollen. Außerdem vertritt sie die schwäbisch-badische Region im DACH-Raum. "Gerade jetzt eine spannende Aufgabe, weil ich bei den neuesten Entwicklungen zu EU-Nachhaltigkeitsberichten hautnah dabei bin!"  |       |       |       |       |     |    |     |    |                 |   DRUCKER DES JAHRES HABEN VIEL ZU FEIERN   |       |       |       |       |                  Am vergangenen Donnerstag durfte ich der ZABELDruck GmbH die Urkunde überreichen, die ihre Pionierarbeit in der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland bestätigt.     Peter Zabel und seine Töchter Lena Hügel und Julika Keller geb. Zabel, die neuen Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen, haben allen Grund zum Strahlen – gerade erst wurden sie zum Drucker des Jahres 2024 ausgezeichnet. Wow, was für eine Ehre!    Und das Beste: Ein kleines Detail aus dem Nähkästchen – die Urkunde wurde natürlich von der Druckerei Zabel selbst gedruckt. Nachhaltigkeit wird hier nicht nur großgeschrieben, sondern täglich gelebt und sichtbar gemacht. Das brachte nicht nur uns zum Schmunzeln, sondern auch unseren Bundestagsabgeordneten Andreas Jung. Als Nachhaltigkeits-Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin hat er eine klare Lieblingsdruckerei in unserer Region – und ich kann ihn da voll verstehen!  |       |       |       |       |     |    |     |    |     |    |                  Wieviel Menschenwürde erfahren Senioren in der Pflege? Das war eine spannende Frage, auf die ich in den letzten Wochen Antworten bekam.    An vier Tagen beleuchteten wir vier Werte und lernten die wertvolle Teamarbeit bei Aktive Lebensgestaltung Tobias Volz kennen. Und was soll ich sagen? Die Mitarbeitenden sind einfach super! Der Austausch ist offen und lebendig, genauso wie man es sich wünscht.    In über 20 Jahren Unternehmensberatung durfte ich bei einigen Pflegeeinrichtungen hinter die Kulissen spickeln. Und trotzdem ist noch Raum für Überraschungen - wie jetzt: Tobias Volz, SPD-Politiker und engagierter Unternehmer, redet nicht nur von Werten, sondern setzt sie zusammen mit seinem Team vorbildlich Tag für Tag im Betrieb um. Kein Wunder, dass beim mobilen Pflegedienst in Allensbach Einiges richtig läuft – und Vieles vielleicht sogar besser als anderswo!    Der wunderschöne Hof Höfen bietet uns nicht nur eine traumhafte Kulisse, sondern auch großartiges Essen und herzliche Gastfreundschaft von Alex Rommel und seinem Team. Ein herzlicher Dank gilt wieder einmal unserem Robin Heuser, der die Momente fotografisch festhielt, während Samuel Häckel, der bei VAUDE als Auszubildender live erlebt hat, wie Wertekultur und Gemeinwohl-Ökonomie im Betrieb eingeführt wurden, diesen Prozess assistiert.  |       |       |       |       |     |    |     |    |     |    |     |    |                  NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN SPIELERISCH ERLEBEN!    Die Regionalgruppe Konstanz lädt in die STEAUF-Werkstatt ein! Wir stellen drei spannende Spiele vor, die nachhaltiges Wirtschaften fördern und Einblicke in das Finanzsystem bieten. Erlebt einen inspirierenden Nachmittag voller neuer Erkenntnisse und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.    WAS ERWARTET EUCH?  - Gemeinwohlspiel: Wer steht wie zu welchen Werten?  - Oeconomia: Ein interaktives Seminarangebot von Samirah Kenawi über das Falschgeldsystem.  - STEAUF-Spiel: Genetischer Code von lebendigen Unternehmen.    PROGRAMM  16:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Gemeinwohlökonomie  16:30 Uhr Start der ersten Spielrunde  18:00 Uhr Beginn der zweiten Spielrunde  19:00 Uhr Gemeinsamer Austausch und Netzwerken    Wir freuen uns auf einen lebendigen Nachmittag mit euch!  |       |       |       |       |     |    |     |    |                 |  TIEF GEGRABEN UND GEFUNDEN - KOHLE FÜR DEIN BUSINESS!  |       |       |       |       |                  In wandelnden Zeiten ist es wichtiger denn je, einen klaren Überblick darüber zu behalten, was Ihr Unternehmen oder Ihren Verein stabil auf Kurs hält. Wir haben gute Nachrichten: Alle unsere Beratungen werden von Fördermittel des Landes, Bundes und der EU unterstützt - zum Teil bis zu 90 Prozent!!!    Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen mit einem 360° Panoramablick zu stärken und auf den Weg des nachhaltigen Wachstums zu führen. Sprechen Sie uns an: gerne klären wir mit Ihnen, wie Sie Zugang zu den Fördertöpfen erhalten! Weitere Infos auch unter foerderung.steauf.de  |       |       |       |       |     |    |     |    |                 |  #steauf #leadership #lebendigeUnternehmen #meisterheuser #gemeinwohl #businesscoaching #schwarmintelligenz #team #konflikt #organisationsentwicklung #personalentwicklung #ecogood #lernenvondernatur #foerderprogramm #lili #livingleadership #mainau #gwö #neuewirtschaft #sdgs #ecogood #lebendigeUnternehmen #schwarmintelligenz #steauf #kulturwandel #unternehmenskultur #Personalpolitik #Beschäftigung #attraktiverArbeitgeber #führung #arbeitsplatzderzukunft #inqacoaching  |       |       |       |       |     |    |           |    |         STEAUF-Werkstatt  Inhaberin: Stefanie Aufleger  Rheingutstraße 7  D-78462 Konstanz  +49 (0)7531-365 2509   |       |       |     |       |       |       |       |       |       |  
 
Kommentare
Kommentar veröffentlichen