TROST AM HEILIGABEND: DIE ZWEI SEITEN EINES FESTES
Heiligabend – ein Fest der Freude, des Beisammenseins, ein Fest, das Bilder von Wärme und Licht in uns weckt. Doch nicht für jeden strahlt dieses Fest gleich hell. Für manche ist Heiligabend ein Spiegelbild verlorener Zeiten, ein Abend, der schmerzvolle Erinnerungen oder das Gefühl der Einsamkeit verstärkt. Inmitten der festlichen Stimmung sind da die Schatten des Lebens, die in dieser Zeit der Freude umso dunkler erscheinen.
Jesus Christus, dessen Geburt wir an diesem Abend feiern, war ein Meister des Trostes. Er sah diejenigen, die im Verborgenen litten, und reichte ihnen seine Hand. Er lehrte uns, dass echte Führungskraft auch darin besteht, diejenigen zu sehen, die im Stillen kämpfen, und ihnen beizustehen. Er erinnert uns daran, dass hinter den leuchtenden Fenstern nicht immer nur Glück und Harmonie herrschen, sondern manchmal auch Schmerz und Zerrissenheit.
In der Business-Welt, wo Erfolg und Stärke oft im Vordergrund stehen, ist es leicht, die stillen Kämpfe zu übersehen, die einige unserer Kollegen und Mitarbeitenden führen. Heiligabend kann für sie eine Zeit des inneren Konflikts sein, geprägt von familiären Spannungen, der Trauer um verlorene Liebste oder der Einsamkeit inmitten der Feierlichkeiten.
LASS UNS KONKRET WERDEN
An diesem Heiligabend, nimm dir einen Moment Zeit, um über die Menschen in deinem Umfeld nachzudenken. Vielleicht gibt es jemanden in deinem Team, der alleine ist, jemanden, der mit familiären Spannungen kämpft oder jemanden, der einen geliebten Menschen verloren hat. Ein einfaches Angebot, zuzuhören, kann eine Welt des Unterschieds bedeuten. Eine Einladung, den Abend gemeinsam zu verbringen, kann ein Lichtstrahl in der Dunkelheit sein. Es geht nicht darum, große Lösungen anzubieten, sondern darum, Präsenz zu zeigen und zu signalisieren: „Ich sehe dich, ich bin für dich da."
In diesem Sinne: Sei ein Licht in der Dunkelheit!
Lebendige Grüße,
Stefanie
Jesus Christus, dessen Geburt wir an diesem Abend feiern, war ein Meister des Trostes. Er sah diejenigen, die im Verborgenen litten, und reichte ihnen seine Hand. Er lehrte uns, dass echte Führungskraft auch darin besteht, diejenigen zu sehen, die im Stillen kämpfen, und ihnen beizustehen. Er erinnert uns daran, dass hinter den leuchtenden Fenstern nicht immer nur Glück und Harmonie herrschen, sondern manchmal auch Schmerz und Zerrissenheit.
In der Business-Welt, wo Erfolg und Stärke oft im Vordergrund stehen, ist es leicht, die stillen Kämpfe zu übersehen, die einige unserer Kollegen und Mitarbeitenden führen. Heiligabend kann für sie eine Zeit des inneren Konflikts sein, geprägt von familiären Spannungen, der Trauer um verlorene Liebste oder der Einsamkeit inmitten der Feierlichkeiten.
LASS UNS KONKRET WERDEN
An diesem Heiligabend, nimm dir einen Moment Zeit, um über die Menschen in deinem Umfeld nachzudenken. Vielleicht gibt es jemanden in deinem Team, der alleine ist, jemanden, der mit familiären Spannungen kämpft oder jemanden, der einen geliebten Menschen verloren hat. Ein einfaches Angebot, zuzuhören, kann eine Welt des Unterschieds bedeuten. Eine Einladung, den Abend gemeinsam zu verbringen, kann ein Lichtstrahl in der Dunkelheit sein. Es geht nicht darum, große Lösungen anzubieten, sondern darum, Präsenz zu zeigen und zu signalisieren: „Ich sehe dich, ich bin für dich da."
In diesem Sinne: Sei ein Licht in der Dunkelheit!
Lebendige Grüße,
Stefanie
Kommentare
Kommentar veröffentlichen