WAS IST DER DEUTSCHER TRAUM?
„Was ist eigentlich der deutsche Traum?", mit dieser Frage wurde ich vor Kurzem konfrontiert - und ich musste passen. Der amerikanische Traum, den hatte ich sofort parat: „Vom Tellerwäscher zum Millionär!". Auch eine Art „französischer Traum" fiel mir ein: der Werte-getriebene Leitspruch der französischen Revolution „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit."
  
Aber der „deutsche Traum" - dürfen die Deutschen überhaupt noch träumen? Zumal ja die letzten Traumphantasien aus dem dunklen Kapitel unserer Vergangenheit eher zum weltweiten Alptraum wurden… Danach träumten wir in die andere Richtung: „Nie wieder Krieg!" Aus diesem „Nickerchen" sind wohl die meisten zwischenzeitlich wieder erwacht!
  
„Einigkeit und Recht und Freiheit", damit stimmen wir unserer Nationalhymne an. Grundsätzlich rufen die Worte aus dem Gedicht von Hoffmann von Fallersleben dazu auf, auf Basis gemeinsamer Werte friedlich zusammenzuleben. Manch einer vermutet dahinter eine Utopie, einen Wunschtraum: Wie schön wäre es doch, wenn wir uns im Land wieder einig wären, wie unsere Zukunft gestaltet werden sollte. Wenn „Recht haben" und „Recht bekommen" auch vor Gericht Bestand hätten. Traumhaft schön, wenn sich alle Menschen frei entfalten könnten - ich als Unternehmensberaterin lege besonders dabei meinen Fokus auf die vielen kleinen und mittelständischen Betriebe, die sich in ihrem Handeln immer mehr eingeschränkt fühlen.
  
Vielleicht ist es auch schwierig, in einer diversen, individualisierten, vielschichtigen Gesellschaft „einen gemeinsamen Traum" zu träumen. Vielleicht müssen wir uns damit abfinden, dass wir in parallelen Traumwelten leben: Die einen träumen von Klimazielen, andere von Existenzsicherung, von sozialer Gerechtigkeit, von Frieden … Jeder Traum hat seine Berechtigung - auch meiner: Ich träume davon, dass wir als Gesellschaft wieder etwas finden, das uns Kraft gibt, das uns Mut macht, das uns antreibt und wofür es sich lohnt, gemeinsam zu träumen!
  
Wovon träumst du?
  
Freue mich über eure Kommentare!
  
Eure Stefanie
  
  
  
#steauf #leadership #lebendigeUnternehmen #meisterheuser #gemeinwohl #businesscoaching #schwarmintelligenz #team #konflikt #organisationsentwicklung #personalentwicklung #ecogood #lernenvondernatur #foerderprogramm
  Aber der „deutsche Traum" - dürfen die Deutschen überhaupt noch träumen? Zumal ja die letzten Traumphantasien aus dem dunklen Kapitel unserer Vergangenheit eher zum weltweiten Alptraum wurden… Danach träumten wir in die andere Richtung: „Nie wieder Krieg!" Aus diesem „Nickerchen" sind wohl die meisten zwischenzeitlich wieder erwacht!
„Einigkeit und Recht und Freiheit", damit stimmen wir unserer Nationalhymne an. Grundsätzlich rufen die Worte aus dem Gedicht von Hoffmann von Fallersleben dazu auf, auf Basis gemeinsamer Werte friedlich zusammenzuleben. Manch einer vermutet dahinter eine Utopie, einen Wunschtraum: Wie schön wäre es doch, wenn wir uns im Land wieder einig wären, wie unsere Zukunft gestaltet werden sollte. Wenn „Recht haben" und „Recht bekommen" auch vor Gericht Bestand hätten. Traumhaft schön, wenn sich alle Menschen frei entfalten könnten - ich als Unternehmensberaterin lege besonders dabei meinen Fokus auf die vielen kleinen und mittelständischen Betriebe, die sich in ihrem Handeln immer mehr eingeschränkt fühlen.
Vielleicht ist es auch schwierig, in einer diversen, individualisierten, vielschichtigen Gesellschaft „einen gemeinsamen Traum" zu träumen. Vielleicht müssen wir uns damit abfinden, dass wir in parallelen Traumwelten leben: Die einen träumen von Klimazielen, andere von Existenzsicherung, von sozialer Gerechtigkeit, von Frieden … Jeder Traum hat seine Berechtigung - auch meiner: Ich träume davon, dass wir als Gesellschaft wieder etwas finden, das uns Kraft gibt, das uns Mut macht, das uns antreibt und wofür es sich lohnt, gemeinsam zu träumen!
Wovon träumst du?
Freue mich über eure Kommentare!
Eure Stefanie
#steauf #leadership #lebendigeUnternehmen #meisterheuser #gemeinwohl #businesscoaching #schwarmintelligenz #team #konflikt #organisationsentwicklung #personalentwicklung #ecogood #lernenvondernatur #foerderprogramm
Kommentare
Kommentar veröffentlichen